Inhaltsübersicht:
-
- Shopping-Revolution: Social Media als Marktplatz
- Touristik im Wandel: Reisebüros nutzen Influencer
- Premiere in Berlin: Awards für Finanz-Influencer
- Von viral zu real: Dessert-Aktion bei McDonald’s
- Mensch gewinnt: KI-Content vs. echte Influencer
- Strategiewende: Unilever setzt stark auf Influencer
- Rückblick: Dinner zur OMR-Messe in Hamburg
- Webinar: Influencer Marketing Legal Check 2025
Liebe Leserinnen und Leser,
der Onlinehandel in Deutschland erlebt 2025 ein überraschend starkes Comeback: 92,4 Mrd. Euro Umsatz – ein Plus von 4 %. Besonders Lebensmittel und Drogeriewaren legen zu. Doch chinesische Plattformen wie Temu und Shein setzen deutsche Händler unter Druck – der HDE fordert jetzt klare Regeln für fairen Wettbewerb.

Quelle: ntv
Gleichzeitig gewinnt Social Commerce weiter an Fahrt, McDonald’s lässt sich von TikTok-Trends inspirieren, Unilever setzt verstärkt auf Influencer-Strategien und Plattformen wie TikTok und Instagram verändern die Spielregeln im Marketing. Neben spannenden Cases rücken auch neue Tools, Features und Creator in den Fokus – sie alle prägen die Zukunft des digitalen Handels.
Was das für das Influencer Marketing 2025 bedeutet, erfahren Sie in dieser Ausgabe der InfluenceME News.
Viel Freude beim Lesen!
1. Shopping-Revolution: Social Media als Marktplatz

Social Commerce boomt: Deutsche kaufen immer häufiger direkt über soziale Medien ein. Eine aktuelle Studie liefert aufschlussreiche Zahlen. Von den Befragten haben 61 % bereits aufgrund von Werbung Produkte oder Dienstleistungen gekauft. Mit 60 % bleibt Twitch die Plattform mit den meisten Käufen, während TikTok ein deutliches Nutzungswachstum von 11 % verzeichnet und täglich von 37 % genutzt wird. Besonders stark wuchs die Kaufbereitschaft auf Instagram, X, TikTok und Snapchat. Dabei spielt Influencer-Content eine zentrale Rolle, vor allem auf TikTok, Twitch und Instagram.
Quelle: HORIZONT
2. Touristik im Wandel: Reisebüros nutzen Influencer

Viele Reisebüros sind bereits sehr aktiv in den sozialen Medien wie Instagram, Facebook oder TikTok. Noch effektiver wird die Strategie jedoch durch die Zusammenarbeit mit „echten“ Influencern. Studien zeigen: Rund 80 % der deutschen Social-Media-Nutzer lassen sich bei Kaufentscheidungen von Influencern beeinflussen. Anstelle teurer Makro- oder Mega-Influencer empfiehlt sich der Einsatz regionaler Nano-Influencer mit authentischer Ausstrahlung. Ein Beispiel ist das Erfurter Reisebüro Travelicous, das mithilfe einer lokalen Influencerin eine seiner Gruppenreisen sehr erfolgreich vermarktet hat.
Quelle: touristik-aktuell.de
3. Premiere in Berlin: Awards für Finanz-Influencer

Bei den ersten deutschen Finfluencer-Awards wurden herausragende Finanz-Influencer in Berlin ausgezeichnet – in zehn verschiedenen Kategorien. Bewertet wurden Content-Qualität, Kreativität, Community-Interaktion und Nachhaltigkeit. Grundlage waren über 25.000 Publikumsstimmen sowie das Urteil einer renommierten Fachjury. Zu den Gewinnern zählen Finanzfluss, Steuerfabi, Investscience und Hedgefonds Henning. Die Auszeichnung würdigt die wachsende Bedeutung von Finanz-Creators für Aufklärung, Reichweite und Vertrauen bei Geld- und Anlagethemen.
Quelle: HORIZONT
4. Von viral zu real: Dessert-Aktion bei McDonald’s

Inspiriert von einer TikTok-Idee bringt McDonald’s Deutschland gemeinsam mit dem Süßwarenhersteller Hitschler zwei neue ausgefallene Desserts auf den Markt: McFlurry und McMilchshake Saure Drachenzungen. Ausgelöst durch ein virales Video des CEO von Hitschler, Philip Hitschler-Becker, entwickelte sich die scherzhafte Idee zur erfolgreichen Kooperation. Vom 22. Mai bis 16. Juli 2025 sind die Produkte bundesweit erhältlich. Die Kampagne setzt auf Social Media, Spotify, Influencer und PR. Ziel solcher Aktionen ist es, Community-Wünsche kreativ umzusetzen und markenübergreifende Innovation zu fördern.
Quelle: HOGAPAGE
5. Mensch gewinnt: KI-Content vs. echte Influencer

Künstliche Intelligenz verändert das Influencer-Marketing grundlegend: Generative KI erzeugt massenhaft hochwertigen Content, virtuelle Avatare werden zu digitalen Markenbotschaftern. KI-Tools unterstützen auch bei strategischer Planung und effizienter Produktion, etwa durch digitale Zwillinge echter Influencer. Trotz des technologischen Fortschritts steigt der Wert authentischer, menschlicher Influencer weiter. Entscheidend bleiben Glaubwürdigkeit, echte Interaktion und verantwortungsvoller KI-Einsatz – besonders im Hinblick auf Transparenz und Kennzeichnungspflicht.
Quelle: heise online
6. Strategiewende: Unilever setzt stark auf Influencer

Unilever-CEO Fernando Fernandez hat seine neue Marketing-Strategie vorgestellt. Das Unternehmen erhöhte das Marketing-Budget von 13 % auf 15,5 % des Umsatzes. Fernandez sieht Konzern-Botschaften als wenig glaubwürdig und setzt daher auf externe Fürsprecher. In großen Märkten will er in jeder Gemeinde einen lokalen Influencer etablieren. Influencer, Prominente und TikToker sollen für die Marken werben. KI spielt bei der Content-Erstellung eine wichtige Rolle. Die Strategie unterstützt die Verschiebung zu Premium-Produkten und mehr Begehrlichkeit.
Quelle: Lebensmittel Zeitung
7. Rückblick: Dinner zur OMR-Messe in Hamburg

Anfang Mai durften wir anlässlich der OMR-Messe zu einem exklusiven Kundendinner ins Cafe Paris in Hamburg einladen – ein Abend voller inspirierender Gespräche, spannender Einblicke und hochkarätiger Gäste aus Branchen wie Versicherungen, Fashion, Automotive, Handel, Hotellerie, Drogerie, Kosmetik, Haushaltselektronik und Industrie. Vielen Dank an alle Teilnehmer für den großartigen Austausch!
Die Dinner-Serie geht weiter: Am 12. Juni in Frankfurt und am 26. Juni in Düsseldorf, jeweils ab 18:30 Uhr. Wer sich einen Platz auf der Warteliste sichern möchte, kann sich gerne an dinner@influenceme.de wenden.
8. Webinar: Influencer Marketing Legal Check 2025

Am 5. Juni 2025 (14:30–15:30 Uhr) findet das kostenlose Webinar „Influencer Marketing Legal Check 2025“ statt. Gemeinsam mit der Medienkanzlei BROST CLAßEN gibt Rechtsanwältin Julia Jeromin, LL.M., einen praxisnahen Überblick über die wichtigsten rechtlichen Spielregeln im Influencer Marketing – von Werbekennzeichnung über Vertragsgestaltung bis hin zu aktuellen Themen wie der Nutzung des TikTok Shops. Anmeldung ab sofort möglich: Zur Anmeldung.