fbpx

Social Commerce boomt: TikTok, e.l.f. Beauty & Influencer-Marketing im Wandel

Inhaltsübersicht:

    1. Ganz schön günstig: Erfolgsrezept von e.l.f. Beauty
    2. Gesundes Social Media: Immer mehr Medizinfluencer
    3. Deutscher TikTok Shop: Druck auf Amazon & Instagram
    4. Meta launcht Edits: Konkurrenz für TikToks CapCut
    5. Aufwärtstrend 2024: Mehr Umsatz für Online-Marktplätze
    6. Verjüngungskur bei Deichmann: Ski Aggu als Influencer

Liebe Leserinnen und Leser,

TikTok ist bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen so beliebt wie nie zuvor. Eine Umfrage zeigt: Über 65% der 20- bis 29-Jährigen nutzten im letzten Jahr die Plattform, während es 2019/20 noch 22 % waren. In der Altersgruppe der 50- bis 59-Jährigen liegt der Anteil der TikTok-Nutzer nur bei 23 %. Mit einer durchschnittlichen täglichen Nutzungsdauer von etwa 76 Minuten ist TikTok das bevorzugte soziale Medium der 18- bis 24-Jährigen und übertrifft Instagram und Snapchat deutlich.

Quelle: Statista, Statista

Wie man Social Media Beauty-Erfolge feiert, worauf man bei Medizinfluencern achten muss und was Ski Aggu mit Teleshopping zu tun hat, erfahren Sie in dieser Ausgabe der InfluenceME News.

Viel Spaß beim Lesen!

1. Ganz schön günstig: Erfolgsrezept von e.l.f. Beauty

Die Kosmetikmarke e.l.f. Beauty hat sich mit einer Kombination aus günstigen Preisen, hoher Qualität und cleverem Marketing zum Marktführer in den USA entwickelt. Die 2004 gegründete Marke setzt auf eine starke Community, die in die Entwicklung erfolgreicher Produkte eingebunden wird. e.l.f. nutzt Plattformen wie TikTok und Twitch, um gezielt junge Zielgruppen anzusprechen. Der Nettoumsatz hat im Geschäftsjahr 2024 die Marke von 1 Milliarde US-Dollar überschritten und die Marktanteile wachsen seit 22 Quartalen in Folge. In Deutschland ist e.l.f. bereits in mehreren Drogeriemärkten vertreten.

Quelle: Harvard Business manager

2. Gesundes Social Media: Immer mehr Medizinfluencer

Influencer-Marketing für Gesundheitsprodukte spielt in den sozialen Medien eine immer größere Rolle, vor allem bei jungen Menschen. Die Qualität der verbreiteten Informationen ist oft schwer zu beurteilen, da kommerzielle Interessen eine Rolle spielen. Influencer müssen die Vorgaben des Heilmittelwerbegesetzes und des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb einhalten. Zum Beispiel müssen sie auf Risiken und Nebenwirkungen hinweisen. Seriöse Influencer erkennt man an einer medizinischen Ausbildung oder fundierten Quellen. Vorbilder sind unter anderem MaiThink X (ehemals maiLab) und Dr. Flojo auf YouTube.

Quelle: Deutsches Ärzteblatt

3. Deutscher TikTok Shop: Druck auf Amazon & Instagram

Der TikTok Shop wird nun auch in Deutschland verfügbar sein und verbindet Unterhaltung und Shopping direkt in der App. Händler, Influencer und Marken können Produkte über Live-Streams anbieten, in denen Nutzer direkt einkaufen können. Zudem ermöglicht das Affiliate-Programm Influencern, Produkte zu bewerben und Provisionen zu erhalten. E-Commerce-Experten sehen in dieser Offensive eine ernstzunehmende Konkurrenz für Amazon und Instagram Shopping. Händler und Marken müssen ihre Strategien anpassen, da TikTok für junge Zielgruppen bei der Produktsuche immer wichtiger wird.

Quelle: MEEDIA

4. Meta launcht Edits: Konkurrenz für TikToks CapCut

Meta bringt mit Edits eine neue Videobearbeitungs-App auf den Markt, die als Alternative zu TikToks CapCut positioniert wird. Sie richtet sich an Hobbyfilmer und Content-Creator und bietet Funktionen wie Schneiden, Farbkorrektur, Filter und Spezialeffekte. Zusätzlich ermöglicht ein Performance-Tracking die Analyse von Instagram Reels, um die Reichweite und Interaktionen besser zu verstehen. Ein Inspiration-Tab liefert kreative Ideen und Vorlagen für die Videobearbeitung. Edits erlaubt es, Projekte als Entwurf zu speichern und zu teilen. Die App wird zunächst für iOS veröffentlicht, eine Android-Version ist bereits in Planung.

Quelle: CHIP

5. Aufwärtstrend 2024: Mehr Umsatz für Online-Marktplätze

Der deutsche E-Commerce-Markt ist im Jahr 2024 erstmals seit 2021 wieder gewachsen und erreichte einen Bruttoumsatz von 80,6 Milliarden Euro (+1,1 %). Davon profitierten insbesondere Medikamente (+6,3 %), Lebensmittel (+5,5 %) und Tierbedarf (+5,4 %). Die Online-Marktplätze steigerten ihren Marktanteil auf 55 % (2023: 53 %). Der Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh) erwartet für 2025 ein Umsatzwachstum von 2,5 %. Wachstumstreiber sind Social Commerce und Re-Commerce. Herausforderungen bleiben die unsicheren wirtschaftlichen Rahmenbedingungen und die Konkurrenz durch chinesische Anbieter.

Quelle: LOGISTIK HEUTE

6. Verjüngungskur bei Deichmann: Ski Aggu als Influencer

Deichmann setzt auf kreatives Influencer-Marketing mit dem Rapper Ski Aggu als Schuhverkäufer in einem humorvollen Teleshopping-Spot. Darin wird ein exklusives Adidas-Modell beworben. Ziel war es, eine authentische Geschichte zu erzählen, die sowohl zur Marke als auch zur Community von Ski Aggu passt. Erfolgsfaktoren sind die kreative Freiheit und die enge Kooperation zwischen Marke und Influencer. Die Kampagne stärkt die Relevanz von Deichmann bei einer jungen Zielgruppe.

Quelle: W&V